Die ERP-Auswahl sollte nicht am Preis scheitern

26.06.2023  |  Verfasst von der emediaone Redaktion  |  5 min.

Die Auswahl des richtigen Enterprise Resource Planning (ERP)-Systems stellt Unternehmen vor eine Herausforderung. Oftmals neigen Entscheidungsträger dazu, den Preis als das ausschlaggebende Kriterium bei der ERP-Auswahl anzusehen. Jedoch ist der Preis allein kein ausreichendes Kriterium, um die richtige Entscheidung zu treffen.

In diesem Blogbeitrag werden wir sechs wichtige Gründe erläutern, warum der Preis nicht das wichtigste Kriterium bei der ERP-Auswahl ist und welche anderen Faktoren berücksichtigt werden sollten.

 

Funktionalität und Anpassungsfähigkeit


Die Funktionalität eines ERP-Systems ist von entscheidender Bedeutung. Ein umfassendes Spektrum an Funktionen ermöglicht es Unternehmen, Geschäftsprozesse effizient zu automatisieren und zu optimieren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das gewählte ERP-System über die benötigten Funktionen verfügt oder sich leicht anpassen lässt, um den individuellen Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. Wenn ein ERP-System nicht über die erforderlichen Funktionen verfügt oder sich nicht leicht anpassen lässt, kann dies zu Ineffizienzen und operativen Engpässen führen, die langfristig teurer sein können als die anfänglichen Kosteneinsparungen.

 

Skalierbarkeit und zukünftige Anforderungen


Unternehmen wachsen und entwickeln sich im Laufe der Zeit. Daher ist es wichtig, ein ERP-System zu wählen, das skalierbar ist und den zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Wenn ein Unternehmen ein System wählt, das nur seine aktuellen Anforderungen erfüllt, könnte es in der Zukunft erhebliche Kosten verursachen, um auf ein leistungsfähigeres System umzusteigen. Bei der ERP-Auswahl sollten die langfristigen Nutzen und die potenziellen Skalierungsmöglichkeiten des Systems berücksichtigt werden.

 

Integration mit bestehenden Systemen


Ein ERP-System sollte nahtlos mit den bereits vorhandenen Systemen und Anwendungen im Unternehmen integrierbar sein. Die nahtlose Integration ermöglicht einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den verschiedenen Abteilungen und verbessert die Effizienz der Geschäftsprozesse. Wenn ein ERP-System nicht gut mit den vorhandenen Systemen harmoniert, können zusätzliche Kosten für die Anpassung oder den Austausch anderer Systeme entstehen. Es ist daher wichtig sicherzustellen, dass das gewählte ERP-System kompatibel ist und gut mit den vorhandenen Systemen zusammenarbeitet.

 

Benutzerfreundlichkeit und Schulungsaufwand


Die Benutzerfreundlichkeit eines ERP-Systems ist ein weiterer wichtiger Faktor. Eine intuitive Benutzeroberfläche und ein einfacher Lernprozess verringern den Schulungsaufwand für die Mitarbeiter und beschleunigen die Akzeptanz des neuen Systems. Wenn ein ERP-System komplex und schwer zu bedienen ist, können zusätzliche Kosten für Schulungen, Support und Arbeitsausfälle aufgrund von ineffizienter Nutzung entstehen. Daher sollte die Benutzerfreundlichkeit des Systems sorgfältig bewertet werden, um langfristig effiziente Arbeitsabläufe sicherzustellen.

 

Qualität des Anbieters und Kundensupport


Die Wahl eines renommierten und zuverlässigen ERP-Anbieters ist von großer Bedeutung. Ein erfahrener Anbieter mit einem guten Ruf kann eine bessere Qualitätssicherung bieten, regelmäßige Updates und Wartung gewährleisten sowie einen effizienten Kundensupport bereitstellen. Ein zuverlässiger Kundensupport ist entscheidend, um Probleme schnell zu lösen und den reibungslosen Betrieb des Systems sicherzustellen. Es ist ratsam, die Reputation und die Erfahrungen anderer Kunden mit dem Anbieter zu prüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 

Gesamtbetriebskosten


Der Preis eines ERP-Systems ist nicht nur auf die Anschaffungskosten beschränkt. Es ist wichtig, die Gesamtbetriebskosten zu berücksichtigen, die Kosten für Implementierung, Anpassung, Schulung, Support, Wartung, Updates und potenzielle Ausfallzeiten umfassen. Ein scheinbar kostengünstiges ERP-System kann sich langfristig als teurer erweisen, wenn die Gesamtbetriebskosten nicht angemessen berücksichtigt werden. Eine umfassende Kostenanalyse, die sowohl die Anschaffungskosten als auch die langfristigen Betriebskosten berücksichtigt, ist entscheidend, um die wirtschaftliche Rentabilität des Systems zu bewerten.

 

Fazit


Bei der ERP-Auswahl ist der Preis allein kein ausreichendes Kriterium. Die Funktionalität, Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit, Integration, Benutzerfreundlichkeit, Qualität des Anbieters und die Gesamtbetriebskosten sind entscheidende Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Ein ganzheitlicher Ansatz bei der ERP-Auswahl ermöglicht es Unternehmen, ein System zu wählen, das ihre spezifischen Anforderungen erfüllt und langfristig wirtschaftlich ist. Die Investition in ein leistungsstarkes ERP-System, das den Geschäftsanforderungen gerecht wird, kann zu Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und Wettbewerbsvorteilen führen. Sorgfältige Überlegungen zu den genannten Faktoren sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen ERP-Implementierung und einem reibungslosen Betrieb des Systems im Unternehmen.

Als erfahrener ERP-Anbieter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Einführung von ERP-Systemen sind wir vertraut mit den Herausforderungen und Anforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen. Wir bieten nicht nur eine erstklassige Softwarelösung, sondern unterstützen Sie auch während des gesamten Implementierungsprozesses. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Seite, um Fragen zu beantworten, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und Schulungen für Ihre Mitarbeiter bereitzustellen.

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere ERP-Lösung emediaone und unsere umfassende Unterstützung bei der Einführung zu erfahren.

Seien Sie immer informiert!

Verpassen Sie nicht die neusten Insights, Tipps und Hilfestellungen zu aktuellen Trends und Themen für ein erfolgreiches Business. Abonnieren Sie jetzt unsere Blog-Artikel!

 

Ja, ich möchte die aktuellen Blognachrichten der emediagroup GmbH abonnieren. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Weitere Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Eintragen

 

emediaone folgen

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lernen Sie emediaone kennen
Lernen Sie emediaone kennen

Lernen Sie emediaone kennen

Seit mehr als 20 Jahren begleiten wir kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bieten einzigartige Lösungen an. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie auch Sie von unserer Erfahrung und Expertise profitieren können. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte und lernen Sie die Möglichkeiten von emediaone kennen.
Jetzt kennenlernen